Übersicht Agrotourismus Tools

Wo viele Informationen vorhanden sind, heisst es nicht, dass diese auch gefunden und genutzt werden. Diese Seite bietet eine Übersicht über Beratungsunterlagen, Publikationen, Tools und Buchungsplattformen für die Aufgleisung und Vermarktung agrotouristischer Angebote und Projekte.

Teigwaren – Chance in der Direktvermarktung

Teigwaren sind ein beliebtes und preisgünstiges Grundnahrungsmittel mit dem sich schnell, einfache Gerichte zubereiten lassen. Daraus bieten sich Chancen für die Direktvermarktung. Ein Eier-produzierender Betrieb kann zudem überzählige Eier zu einem guten Preis verwerten. Für die Produktion sind spezielle Geräte und Einrichtungen nötig. Erfahre hier, ab wann sich deren Anschaffung lohnt.

Absatzkanäle für Alpprodukte

Ein Grossteil der Alpprodukte wird über die Direktvermarktung vertrieben. Andere wichtige Absatzkanäle sind der Detailhandel, Grossverteiler und die Hotellerie und Gastronomie. Auch die Digitalisierung spielt in der Vermarktung von Alpprodukten eine zunehmend grosse Rolle.

Labels und Marken für Alpprodukte

Mit Labels und Marken können bestimmte Eigenschaften von Alpprodukten in Wert gesetzt werden. Damit ein Label genutzt werden kann, muss das Produkt gemäss dessen Anforderungen zertifiziert werden. So wird den Konsumenten und Konsumentinnen garantiert, dass die Produkte den Anforderungen des Labels entsprechen.

Was für Alpprodukte gibt es?

Alpkäse ist zweifellos das meist hergestellte Produkt auf der Alp. Daneben werden auf Alpbetrieben aber auch viele andere Milch- und Fleischerzeugnisse produziert. Ebenso wird eine Vielfalt an Erlebnissen und Dienstleistungen angeboten. Durch innovative Ideen und Projekte kommen immer wieder neue Produkte zur Palette der Alperzeugnisse hinzu.

Digitalisierung und Verkauf von lokalen Produkten

Erfahren Sie mehr, wie die Digitalisierung die Kommunikation, den Verkauf und den Einkauf von landwirtschaftlichen Produkten in der Deutschschweiz verändert hat.

Formulare «Selbstkontrolle Direktvermarktung»

Die Formulare sind eine Ergänzung zum Ordner «Selbstkontrolle in der Direktvermarktung und Gästebewirtung».

Gläser mit eingemachten Aprikosen

selbstgemacht – eingemacht – feingemacht

Diese Webseite ist Bestandteil des Gesamtwerks «selbstgemacht – eingemacht – feingemacht» – Verarbeitung von Lebensmitteln für die Selbstversorgung, dem umfassenden Nachschlagewerk zu Verarbeitung und Konservierung von Obst, Gemüse, Milch und Fleisch. Hier finden Sie die Rezepte und Arbeitsvorlagen, die zuvor auf der CD des Ordners erhältlich waren.

Selbstkontrolle in der Direktvermarktung

Die folgenden Inhalte erleichtern Ihnen die eigenständige Erstellung eines Selbstkontrollkonzeptes gemäss Lebensmittelgesetz. Profitieren Sie von allen für die Selbstkontrolle notwendigen Formularen, einer praxisorientierten Anleitung sowie der Broschüre «Gesetzliche Bestimmungen in der Direktvermarktung». Das beschriebene Vorgehen wird von den kantonalen Lebensmittelkontrolleuren empfohlen.