Wissensportal Insekten als Futtermittel: Einleitung

Die Nachfrage nach alternativen Futtermitteln steigt. In den letzten Jahren sind auch Insekten immer mehr in den Fokus gerückt. Ihre Produktion und der Einsatz in der Fütterung sind allerdings nicht ohne weiteres möglich und bringen einige Herausforderungen mit sich.

Unterschiedliche (Futter) Insektenarten

Wissensportal Insekten als Futtermittel. Seit 2017 sind der Mehlwurm (Tenebrio molitor), die adulten Formen der Grille (Acheta domesticus) und der europäischen Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) als Lebensmittel erlaubt. Biis heute ist es in der Schweiz jedoch nicht erlaubt Insekten als Futtermittel einzusetzen. Das BLV arbeitet allerdings an einer Revision der Verordnung tierischer Nebenprodukte (Revision VTNP). Der Artikel enthält zudem Tabellen zu den wichtigsten Merkmalen und Unterschieden von Futterinsekten.

Aktuelle rechtliche Grundlage

Wissensportal Insekten als Futtermittel. Die Gesetzeslage zum Einsatz von Insekten als Futter- oder Lebensmittel kann durchaus verwirrend sein. In diesem Artikel werden die aktuellen gesetzlichen Grundlagen aufgezeigt, z.B. zu den Themen: Verbot von tierischen Mehlen als Futtermittel für Nutztiere, Aktuelle Regelungen für Futterinsekten, Merkblatt des BLV zur Verfütterung lebender Insekten.

Produktion und Verarbeitung

Wissensportal Insekten als Futtermittel. Produktion und Verarbeitung der Schwarzen Soldatenfliegen und ihrer Larven, sowie des Mehlkäfers und seiner Larven. Zucht, Futtersubstrat, Eiablage, Larvenaufzucht. Ernte und Verarbeitung von Larven. Die Herausforderungen in der Insektenproduktion.

Markt und Wertschöpfung

Wissensportal Insekten als Futtermittel. In diesem Kapitel wollen wir anhand einiger bereits auf dem Markt befindlicher Produkte Beispiele dafür geben, welche Produkte aus Insekten hergestellt werden können und welche Herausforderungen in Bezug auf die Wertschöpfungskette bestehen. Im Wesentlichen gibt es drei Kategorien von Produkten auf dem Markt. Ganze Insekten, Insektenextrakt und Nebenprodukte, wie Insektenkot.

Interview mit Experten

Wissensportal Insekten als Futtermittel. In diesem Kapitel wollen wir Ihnen mittels Interviews Informationen und Meinungen von Menschen wiedergeben, die mit Leidenschaft in der Welt der Lebensmittelinsekten arbeiten. Ausserdem haben die Experten/innen Tipps und Tricks zur Hand, die für den Start einer Insektenzucht beachtet werden sollten.

Literatur, Projekte & Veranstaltungen

Wissensportal Insekten als Futtermittel. Eine Übersicht mit Links zu Literatur, Projekten und Veranstallungen. VTNP, Vernehmlassung 2022/32: Änderung VTNP, Fachgruppe Insekten, BLV/Agroscope zu Futtermittelkontrolle, Verfütterung von Insekten, Alternative Proteinquellen, etc.