Themen
Wissensportal Alpwirtschaft

Vorbereitung

Bevor es auf die Alp gehen kann, stellen sich allerlei Fragen. Wo findest du eine Stelle als Hirtïn? Welcher Lohn ist üblich? Was sind die Anforderungen und Aufgaben? Ist die Alp alleine zu bewältigen oder doch eher zu zweit oder mit temporärer Unterstützung? In welchem Zustand sind die Alphütten? Was ist eine Bestösserïn? Was macht eine Alpmeisterïn? Und auf was kommt es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit an? Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zum Kapitel "Vorbereitung" von Andrea Sulig aus dem Handbuch Schafalp.

Inhaltsverzeichnis

Rund um die Alpstelle

Das erste Mal

Stellenportal

Anstellung auf der Alp

Checklisten für Alppersonal und Alpmeister/innen

Hirten-Newsletter Agridea

Tierverkehrsdatenbank (TVD)

Versicherung und Rechtsformen

Versicherungen auf der Alp

Unfallverhütung auf der Alp

Eigentums- und Rechtsformen der Alpbetriebe

Kontakte knüpfen

Alpwirtschaftliche Veranstaltungen und Tagungen

Kontaktstellen rund um die Alp

Ausbildungsangebote

Schweizerische Schafhirtinnen und Schafhirtenausbildung

Ausbildung für Schaf- und Ziegenhirt:innen (Österreich)

Schäferausbildung Bayern

Kurse und Weiterbildungen rund um die Alp

Hirtenausbildungen in Europa

Unterkunft

Hirtenunterkünfte – AGRIDEA

Bücher und Filme

Verschiedenste Bücher zum Thema Alp

Verschiedenste Filme zum Thema Alp

Impressum

Titelbild: Andrea Sulig, AGRIDEA

Fachliche Mitarbeit:

  • Andrea Sulig, AGRIDEA
  • Daniel Mettler, AGRIDEA