Digitale Technologien beim Pflanzenschutz
- Digitale Technologien beim Pflanzenschutz
- Einführung und Technologieüberblick digitale Technologien im Pflanzenbau
- Farmmanagement- und Informationssysteme (FMIS) im Pflanzenschutz
- Parallelfahrsysteme
- Satelliten- und sensorbasierte Ausbringmengensteuerung
- Sensorbasierte Hacksysteme
- Teilflächenspezifische Bewirtschaftung
- Globale Navigations-Satellitensysteme
- ISOBUS-genormte digitale Übertragung von Daten in Landmaschinen
Am Markt verfügbare digitale Technologien wie satelliten- und sensorgesteuerte Lenksysteme, Pflanzenschutz- und Hackgeräte, Robotik-Anwendungen, Drohnen sowie Pflanzenschutz-Prognosesysteme erlauben eine Optimierung und Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Sie helfen z. B. bei der Reduktion der Behandlungshäufigkeit durch die Ausnutzung des optimalen Behandlungszeitpunkts, bei der Eliminierung von Überlappungen innerhalb und ausserhalb des Feldes oder durch den Einsatz mechanischer Unkrautkontrollverfahren.
Erfahrungsberichte ‒ Berufskollegen/innen erzählen
Rebbau
Obstbau
Ackerbau
Technologien
Ressourcen
Hier finden Sie Unterstützung:
Lohnunternehmen
- Im Ressourcenprojekt PFLOPF gibt es einen Überblick mit Lohnunternehmen in den Kantonen Aargau, Thurgau und Zürich, die digitale Technologien im Pflanzenschutz anbieten.
- Ein Gesamtüberblick über die Schweiz existiert nicht – bitte fragen Sie bei Lohnunternehmen in Ihrer Region nach, was sie anbieten.
Drohnendienstleister
- Im Ressourcenprojekt PFLOPF gibt es einen Überblick mit Drohnendienstleistern im Pflanzenschutz, die u.a. in den Kantonen Aargau, Thurgau und Zürich tätig sind.
- Ein Gesamtüberblick über die Schweiz existiert nicht – bitte fragen Sie bei den aufgeführten Drohnendienstleistern nach, ob sie auch in Ihrer Region tätig sind.
Landtechnikhändler
- Im Ressourcenprojekt PFLOPF gibt es einen Überblick mit Landtechnikhändlern, die digitale Technologien im Pflanzenschutz anbieten.
- Die Landtechnikhändler sind auch in den agripedia-Artikeln mit den verschiedenen digitalen Technologien aufgeführt.
Weiterführende Informationen
- AGRIDEA: Die Charta agridigital.ch beinhaltet zwölf Leitlinien zum Umgang mit digitalen Daten und Anwendungen. Sie konkretisiert die relevanten Aktionsfelder und Ziele der Strategie «Digitale Schweiz» für die Land- und Ernährungswirtschaft. Es kann ein Newsletter abonniert werden.
Wissenswertes zum Pflanzenschutz gibt es unter gutelandwirtschaftlichepraxis.ch, und auf agripedia.ch finden Sie die Online-Publikationen von AGRIDEA. - Agroscope: Agroscope bietet Informationen zum Thema auf ihrer Smart-Farming-Seite sowie auf ihrer Publikationsseite.
- DLG: Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) publiziert Technologieinformationen in ihrem Bereich Digitalisierung, Arbeitswirtschaft und Prozesstechnik.
- FiBL: Das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) betreibt unter der Beratungsplattform bioaktuell.ch die Rubrik Präzisionslandwirtschaft.
- KTBL: Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) bietet verschiedene Publikationen zu Precision Farming im Pflanzenbau und in der Tierhaltung.
- smartAKIS: Das Smart Farming Thematic Network bietet Informationen zu Technologien und eine Liste der am Markt verfügbaren Technologien.
- Swiss Future Farm: Auf dem Youtube-Kanal der Swiss Future Farm in Tänikon/Ettenhausen (TG) finden sich Informationen zum Einsatz digitaler Technologien unter Schweizer Bedingungen wie auch Erklärvideos.
Hinweise
«Die Texte und das Bildmaterial stammen aus dem Ressourcenprojekt PFLOPF sowie aus dem Fachmedium «Digitale Technologien in der Landwirtschaft», das von der edition-lmz AG herausgegeben wurde.
Icon Ressourcen: Teamwork icon created by Becris – Flaticon