Themen
Wissensportal Alpwirtschaft

Schafgesundheit

Eine erfolgreiche Sömmerung kann nur mit gesunden Schafen gelingen. Der Grundstein dazu muss auf den Heimbetrieben gelegt werden, denn es dürfen nur gesunde Tiere aufgealpt werden. Trotz optimaler Vorbereitung kann es auf der Alp bei Schafen zu Erkrankungen oder Unfällen kommen. Dann ist es wichtig, dass die Hirtïnnen dies erkennen und die richtigen Massnahmen ergreifen. Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zum Kapitel "Schafgesundheit" von Sven Dörig aus dem Handbuch Schafalp.

Inhaltsverzeichnis

Organisationen

Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK)

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Jagd Schweiz

Kantonale Veterinärdienste

Schafe Schweiz

Schweizerischer Schafzuchtverband

Verband Schweizerischer Berufsschäfer

Merkblätter

Moderhinke – BGK

Innere Parasiten bei Schafen und Ziegen – FiBL

Tiergesundheit in der Sömmerung

Film zu Moderhinke

Dokumente

Behandlungsjournal und Inventarliste für Arzneimittel

Zu- und Abgänge Schafalpen

Literatur

Hartwig Bostedt, Martin Ganter und Theodor Hiepe: Klinik der Schaf- und Ziegenkrankheiten, Verlag Thieme, Stuttgart 2019

Hubert Buer, Andreas Palzer: NutztierSkills. Arbeitstechniken in der Grosstierpraxis: Rind, Schwein, Schaf, Ziege, 2. Auflage, Verlag Schattauer, Stuttgart, 2016

Krankheiten von Schafen, Ziegen und Hirschen, Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK), Herzogenbuchsee 2010

Impressum

Titelbild: Beratungs- und Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK)

Fachliche Mitarbeit:

  • Sven Dörig, BGK
  • Christian Gazzarin, Agroscope