Biodiversitätsfördernde Strukturen in der Landwirtschaft

Strukturelemente können Biodiversitätsförderflächen und Landwirtschaftsflächen ökologisch stark aufwerten. Gemeint sind natürliche oder naturnahe Elemente, die Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten bieten. Der vorliegende Artikel gibt eine Übersicht über ökologisch wertvolle Strukturelemente in der Landwirtschaft und hebt Kleinstrukturen und Rückzugsstreifen hervor, die gemäss DZV bis zu einem Anteil von 20% an Biodiversitätsförderflächentypen anrechenbar sind. Weiter finden Sie Tipps zur Standortwahl, zur Anlage und Pflege der Strukturen.

Agripedia Design Patterns

Die Agripedia Design Patterns (ADP) helfen Autorinnen, Autoren und der Medienvorstufe bei der Gestaltung von Artikeln. Sie gewährleisten ein einheitliches Aussehen auf der ganzen Plattform und stellen sicher, dass die Artikel von der Medienvorstufe als PDF layoutet werden können.

Grosse Goldschrecke

Übersicht über die Biodiversitätsförderflächen

Agrinatur bündelt Informationen zur Biodiversitätsförderung auf dem Landwirtschaftsbetrieb und ersetzt die bisherigen Informationsplattformen agri-biodiv.ch und bff-spb.ch.

Datenblätter Heil- und Gewürzkräuter

Die Datenblätter Heil- und Gewürzkräuter der AGRIDEA

Ackerbau

Datensammlung Ackerbau

Die Datensammlung Ackerbau der AGRIDEA als PDF

Strategidea

Die Publikation STRATEGIDEA soll die Verbreitung eines strategischen Management-Ansatzes für landwirtschaftliche Familienbetriebe unterstützen. Der strategische Ansatz wird in drei Phasen unterteilt: Strategische Orientierung, Strategische Führung und Kommunikation der Strategie. Diese Online-Publikation behandelt die strategische Orientierung mit theoretischen und methodologischen Beiträgen.

Fokus Agrarpolitik

Absenkpfade, Beitragsrechner für Direktzahlungen, Ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN). Informationen über die letzten Änderungen in der Schweizer Agrarpolitk.

Moderationskoffer

Moderationshandbuch

Dieses Online Moderationshandbuch basiert auf dem Buch: Moderation: die Kunst Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend zu führen von Ernst Bolliger und Tonino Zellweger, 2007. Der Inhalt wurde für die Onlineversion angepasst und aktualisiert.

Der ökologische Leistungsnachweis

Der ÖLN orientiert sich an den Prinzipien des integrierten Landbaus (Integrierte Produktion = IP). Bei der IP wird der Betrieb als Einheit verstanden. Es stehen der Gesamtbetrieb und seine Menschen im Zentrum. Sie ist eine umweltschonende Landnutzungsform zur Erzeugung hochwertiger Nahrungsmittel und Rohstoffe.

Ausserfamiliäre Betriebsübergabe

Die vorbereitenden Gespräche und Abklärungen können auch ergeben, dass eine Nachfolge innerhalb der Familie nicht möglich ist. Die daraus folgende Option einer ausserfamiliären Betriebsübergabe führt zu spezifischen Fragestellungen, die nicht immer einfach zu lösen sind.

Gläser mit eingemachten Aprikosen

selbstgemacht – eingemacht – feingemacht

Diese Webseite ist Bestandteil des Gesamtwerks «selbstgemacht – eingemacht – feingemacht» – Verarbeitung von Lebensmitteln für die Selbstversorgung, dem umfassenden Nachschlagewerk zu Verarbeitung und Konservierung von Obst, Gemüse, Milch und Fleisch. Hier finden Sie die Rezepte und Arbeitsvorlagen, die zuvor auf der CD des Ordners erhältlich waren.

Betriebsübergabe

Betriebsübergabe in der Familie

Leitfaden für die Betriebsübergabe in der Familie