Linsen, Erbsen, Proteine

Pflanzliche Proteine in der Schweiz

Die Nachfrage nach pflanzlichem Eiweiss nimmt in der Schweiz zu. Die Rohstoffe stammen aber meistens aus dem Ausland. Mit dieser Seite möchten wir einen Überblick zum Thema geben und die Herausforderungen auf den verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette aufzeigen.

Plattform Schwein

Im Fachbereich der Schweineproduktion ist viel Fachwissen gefragt. Um dieses schweizweit zu vereinigen und den Austausch zu gewährleisten wurde die neue Plattform Schwein gegründet.

Melkstall, innen, Mitarbeiterin

Informationsplattform Streuströme

Diese Plattform soll Ihnen als Anlaufstelle und Informationsquelle zu Streuströmen und weiteren Ursachen für ähnliche oder gar gleiche Symptome dienen. Zudem finden Sie hier Erfahrungsberichte von betroffenen Landwirt/innen, die für den Vergleich mit den Gegebenheiten auf dem eigenen Betrieb herangezogen werden können.

Grosse Goldschrecke

Übersicht über die Biodiversitätsförderflächen

Agrinatur bündelt Informationen zur Biodiversitätsförderung auf dem Landwirtschaftsbetrieb und ersetzt die bisherigen Informationsplattformen agri-biodiv.ch und bff-spb.ch.

Verarbeitung von Äpfeln

Portraits innovative Agro-Food-Wertschöpfungsketten

Auf dieser Seite werden Beispiele innovativer Wertschöpfungsketten gesammelt und aufbereitet, wobei der Fokus auf der regionalen Produktion, dem Mehrwert für die landwirtschaftliche oder die Lebensmittelproduktion und der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren liegt.

Datenblätter Heil- und Gewürzkräuter

Die Datenblätter Heil- und Gewürzkräuter der AGRIDEA

Ackerbau

Datensammlung Ackerbau

Die digitale Version der «Datenblätter Ackerbau» der AGRIDEA. Jahreszugang zu den aktuellsten PDFs.

Bild eines Stallanbaus

Von StallBauer zu StallBauer

Kostenbewusstes Bauen im Berggebiet. Um einen zukunftsgerichteten und kostenbewussten Stallbau im Berggebiet realisieren zu können, braucht es pfiffige Lösungen und es gilt viele Dinge zu beachten. Die AGRIDEA und die Schweizer Berghilfe zeigen mit fünf Porträts und einer Checkliste, wie dies gelingen kann.

Strategidea

Die Publikation STRATEGIDEA soll die Verbreitung eines strategischen Management-Ansatzes für landwirtschaftliche Familienbetriebe unterstützen. Der strategische Ansatz wird in drei Phasen unterteilt: Strategische Orientierung, Strategische Führung und Kommunikation der Strategie. Diese Online-Publikation behandelt die strategische Orientierung mit theoretischen und methodologischen Beiträgen.

Fokus Agrarpolitik

Absenkpfade, Beitragsrechner für Direktzahlungen, Ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN). Informationen über die letzten Änderungen in der Schweizer Agrarpolitk.

Biogasanlage, Sonnenblumen, Mais

Ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN)

Der ÖLN orientiert sich an den Prinzipien des integrierten Landbaus (Integrierte Produktion = IP). Bei der IP wird der Betrieb als Einheit verstanden. Es stehen der Gesamtbetrieb und seine Menschen im Zentrum. Sie ist eine umweltschonende Landnutzungsform zur Erzeugung hochwertiger Nahrungsmittel und Rohstoffe.

Moderationskoffer

Moderationshandbuch

Dieses Online Moderationshandbuch basiert auf dem Buch: Moderation: die Kunst Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend zu führen von Ernst Bolliger und Tonino Zellweger, 2007. Der Inhalt wurde für die Onlineversion angepasst und aktualisiert.