Wasserforum: Der Verein

Der Verein bezweckt die Resilienz der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelproduktion gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.

Biodiversitätsfördernde Strukturen in der Landwirtschaft

Strukturelemente können Biodiversitätsförderflächen und Landwirtschaftsflächen ökologisch stark aufwerten. Gemeint sind natürliche oder naturnahe Elemente, die Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten bieten. Der vorliegende Artikel gibt eine Übersicht über ökologisch wertvolle Strukturelemente in der Landwirtschaft und hebt Kleinstrukturen und Rückzugsstreifen hervor, die gemäss DZV bis zu einem Anteil von 20% an Biodiversitätsförderflächentypen anrechenbar sind. Weiter finden Sie Tipps zur Standortwahl, zur Anlage und Pflege der Strukturen.

Wasserspeicher

Forum nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft

Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Ziele und den Aufbau des Forums für nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft und wie Sie sich aktiv engagieren können.

Workshop Kickoff WF

Wasserforum: Die Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppen arbeiten an einer spezifischen Fragestellung und bringen verschiedene Akteure zusammen: Praxis, Forschung, Beratung, Verbände, Unternehmen.

Geschützt: Partizipative Prozessbegleitung

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: Slow Water – Wasseretention im Kulturland

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: Agronomische Massnahmen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Geschützt: Hydrologische Massnahmen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.