Themen
Wissensportal Alpwirtschaft

Alltag

Manchmal Heldin, manchmal Loser, und manchmal weiss man nicht weiter. Der Alltag der Hirt*innen ist mit Erfolgs- und anderen Erlebnissen ausgefüllt. Hochs und Tiefs ändern sich so schnell wie das Bergwetter. Als Rüstzeug bei anstehenden Entscheidungen kann das 4x4 der Schafalp helfen. Ein paar Tipps fürs Allein- und Zweisein, Gedanken zu Konfliktsituationen und Selbsteinschätzung sowie Inspirationen zum Umgang mit willkommenen oder unerwünschten Zaungästen im Alpalltag sind im Kapitel "Alltag" versammelt. Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zum Kapitel "Alltag" von Andrea Sulig aus dem Handbuch Schafalp.

Inhaltsverzeichnis

Unterlagen

Zum Besuch auf der Alp

Zur Konfliktbewältigung

Zur Körperpflege

Hier kommt das Tool «4×4 der Schafalp» her: Achtung Lawinen!

Im Notfall

Alpofon – Die Hotline von Älplerinnen für Älpler

Notfall Vergiftungen

Anlaufstellen bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Ein Ratgeber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Organisationen

Schweizer Alpen-Club SAC

zalp.ch

IG Alp – Für Älplerinnen und Älpler

Bündner ÄlplerInnen Verein | Bündner Älpler Verein

Literatur

Giorgio Hösli, Kasper Schuler u.a.: Neues Handbuch Alp – Handfestes für Alpleute Erstaunliches für Zaungäste, zalpverlag, Mollis, 2012

Kurt Winkler, Hans-Peter Brehm, Jürg Haltmeier: Ausbildung Bergsport Sommer – Technik, Taktik, Sicherheit, SAC Ausbildungsbuch, Weber Verlag, Thun, 2022

Marco Volken, Anita Rossel, Rolf Sägesser, Werner Stucki, Andreas Mathyer: Ausbildung Bergwandern Alpinwandern – Planung, Technik, Sicherheit, SAC Ausbildungsbuch, Weber Verlag, Thun, 2023

Impressum

Titelbild: Giorgio Hösli, zalp

Fachliche Mitarbeit:

  • Andrea Sulig, AGRIDEA
  • Giorgio Hösli, zalp