Themen
Herdenschutz

Herdenschutzzäune auf Kleinviehweiden

Elektrifizierte Zäune können einen effizienten und dauerhaften Schutz gegen Grossraubtiere bieten.

Inhaltsverzeichnis

  • Herdenschutzzäune auf Kleinviehweiden

Zaunfunktionen

Weidezäune sind ein Hilfsmittel für gute Weideführung. Sie verhindern, dass Tiere entlaufen und zeigen Aussenstehenden, dass der Bereich innerhalb des Zaunes, den Tieren vorbehalten ist. Richtig erstellte und elektrifizierte Zäune können ausserdem einen effizienten und dauerhaften Schutz gegen Grossraubtiere bieten.

AGRIDEA – Mehrfachfunktionen eines Zaunes

Wolfsverhalten am Weidezaun

Im Rahmen des Projektes „Zauneffektivität zum Schutz vor Wölfen“, wurde eine Studie mit Gehegewölfen durchgeführt. Wölfe reagieren empfindlich gegenüber elektrischen Schlägen. Daher eignen sich Elektrozäune, um Kleinvieh zu schützen. Das Überspringen von Elektrozäunen durch Wölfe in der Schweiz geschieht äusserst selten. Grösser ist die Gefahr, dass Wölfe versuchen, unter dem Zaun hindurchzuschlüpfen.

AGRIDEA – Wolfsverhalten am Weidezaun

Wolfsabweisende Elektrozäune

Sind Einzäunungen nicht elektrifiziert oder nicht korrekt erstellt, können Wölfe das Überwinden von Zäunen lernen. Sie können dann hohe Zäune von über 2 Metern durch Klettern oder Springen überwinden. Damit Zäune einen dauerhaften Schutz gegen Grossraubtiere bieten, müssen beim Erstellen und Unterhalten einige wichtige Punkte beachtet werden:

  • Art des (mobilen) Elektrozaunes
  • Weidezaungerät
  • Erdung und Erdungsbedingungen
  • Impulsenergie und Stromfluss
  • Sichtbarkeit und Signalisation
AGRIDEA – Mobile Elektrozäune
AGRIDEA – Weidezaungeräte und Erdung
AGRIDEA – Impulsenergie und Stromfluss
AGRIDEA – Sichtbarkeit und Signalisation des Zaunes

Effizienz durch regelmässige Kontrolle

Um die Effizienz der Elektrozäune zu gewährleisten, gilt es unter anderem folgende Punkte zu beachten:

  • Regelmässige Kontrolle der Stromspannung
  • Regelmässiges Ausmähen von hohem Gras und Gebüsch
  • ausreichende Erdung
AGRIDEA – Kontrolle, Unterhalt und Schwachstellen

Grundschutz und Empfehlung in der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN)

Eigenschaften von Herdenschutzzäunen

Zäune aus mindestens 4 Litzen, einer Minimalhöhe von 90 Zentimetern und mit durchgehend mind. 3000 Volt gelten als anerkannter Grundschutz gegen Wolf, Luchs und Bär (Jagdverordnung JSV, Art. 10c, a-d). Um den Schutz zu optimieren, werden mindestens 5 Litzen und eine Mindesthöhe von 105cm empfohlen.

GrundschutzEmpfehlung
Anzahl Litzen / Höhe4 / 90 cm5 / 105 cm
Erste Litze ab BodenMax. 20 cmMax. 15 cm
Distanz zwischen den LitzenMax. 25 cm
Weidenetze90 cm105 cm
BodenschlussDicht
KnotengitterStoppdraht 20 cm ab Boden sowie oben Litze als Übersprungschutz (beide elektrifiziert)
Zaungerät12 Volt Akkugerät oder Solarzaungerät,
gute Erdung, durchgehend mind. 3000 Volt

Merkblatt „Wolfschutzzäune auf Kleinviehweiden“

Das AGRIDEA-Merkblatt „Wolfschutzzäune auf Kleinviehweiden“ fasst die Anforderungen an Herdenschutzzäune zusammen und gibt Beispiele von nicht geeigneten, Grundschutz- und Empfehlungszäunen.

Impressum

Titelbild: Andrea Sulig, AGRIDEA

Kontakt:

Fachstelle Herdenschutz
AGRIDEA
Eschikon 28
8315 Lindau
052 354 97 00
andrea.sulig(at)agridea.ch