Massnahmen Abschwemmung Feldbau

Diese Seite behandelt die Massnahmen mit denen die Auflagen zur Verringerung der Abschwemmung von Pflanzenschutzmittel im Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN, DZV) und nach Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV) im Ackerbau (Feldbau) erfüllt werden können.

Zwischenkulturen und Gründüngungen

Zwischenkulturen und Gründüngungen haben vielfältige Funktionen. Sie können unter anderem Nährstoffe im Boden speichern oder die Bodenstruktur fördern. Mit dem Produktionssystembeitrag «Angemessene Bedeckung des Bodens» werden sie zusätzlich gefördert.

ÖLN-Kontrollen

ÖLN-Betriebe werden in regelmässigen Abständen durch eine ÖLN-Kontrollstelle kontrolliert. Wer gut vorbereitet ist, profitiert von einer reibungsfreien Kontrolle.

Agronomische Aspekte des Hanfanbaus

Unabhängig von der Verwendung beginnt der erste Schritt zur Erlangung des Produkts mit der Produktion auf dem Feld. Obwohl ein Grossteil des Anbaus in Gewächshäusern stattfindet, haben wir uns auf den Anbau auf dem Feld konzentriert, welcher der Landwirtschaft am nächsten kommt. In diesem Kapitel geben wir einen Hinweis auf die Produktion von der Aussaat bis zur Ernte sowie auf die Wirtschaftlichkeit der Produktion.

Verzicht auf Herbizide in Dauerkulturen

Im Rahmen des Aktionsplanes Pflanzenschutzmittel des Bundes soll der Herbizideinsatz reduziert werden, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu mindern. Anwendungen von Herbiziden sollen je nach Möglichkeit durch mechanische Unkrautbekämpfungsmethoden ersetzt werden.

Angemessene Bedeckung des Bodens im Gemüsebau und einjährigen Beeren

Um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten oder gar zu verbessern, sollte der Boden möglichst durchgehend bedeckt sein. Bewachsener Boden fördert die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch Humusaufbau und verringert das Erosions- und Verdichtungsrisiko durch eine erhöhte biologische Aktivität im Boden.

Schonende Bodenbearbeitung im Gemüsebau und einjährigen Beeren

Fruchtbare Böden sind eine der wichtigsten Grundlagen für die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln und der zentrale Produktionsfaktor der Landwirtschaft. Massgeblich für die Erhaltung von fruchtbaren Böden sind eine standortgerechte und möglichst wenig intensive Bodenbearbeitung, damit Erosion und Bodenverdichtungen reduziert werden können.

Angemessene Bedeckung des Bodens im Ackerbau

Um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten oder gar zu verbessern, sollte der Boden möglichst durchgehend bedeckt sein. Bewachsener Boden fördert die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch Humusaufbau und verringert das Erosions- und Verdichtungsrisiko durch eine erhöhte biologische Aktivität im Boden.

Schonende Bodenbearbeitung im Ackerbau

Fruchtbare Böden sind eine der wichtigsten Grundlagen für die Herstellung von Nahrungs-und Futtermitteln und der zentrale Produktionsfaktor der Landwirtschaft. Massgeblich für die Erhaltung von fruchtbaren Böden sind eine standortgerechte und möglichst wenig intensive Bodenbearbeitung, damit Erosion und Bodenverdichtungen reduziert werden können .

Kontrollen auf der Alp

Auch auf der Alp werden die Anforderungen aus der Gesetzgebung periodisch kontrolliert. Kontrollhandbücher und weitere Unterlagen stehen hier zur Verfügung.

Ist mein Betrieb fit für die Gewässerschutzkontrolle?

Anhand dieser Beispiele können Sie überprüfen, ob die 13 Kontrollpunkte zum Gewässerschutz auf Ihrem Betrieb erfüllt sind. Im Fall von Mängeln können Sie bereits vor einer Kontrolle entsprechende Massnahmen ergreifen.

Geschützt: Partizipative Prozessbegleitung

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.